Joseph Conrad (1857–1924) war ein polnisch-britischer Romancier, der für seine tiefgründigen Erkundungen der menschlichen Natur, des Kolonialismus und der moralischen Dilemmata, mit denen sich Menschen in extremen Situationen konfrontiert sehen, bekannt ist.
Conrad wurde als Józef Teodor Konrad Korzeniowski in Berdychiv (damals Teil des Russischen Reiches, heute Ukraine) geboren und wuchs in einem politisch unruhigen Polen unter russischer Herrschaft auf. Sein Vater, Apollo Korzeniowski, war ein Schriftsteller und Nationalist, der wegen seines Widerstands gegen die russische Unterdrückung verhaftet und verbannt wurde. Diese frühen Erfahrungen von Vertreibung und Kampf beeinflussten Conrads spätere literarische Themen zutiefst.
Im Alter von 16 Jahren verließ Conrad Polen und reiste nach Frankreich, wo er eine Karriere als Seefahrer einschlug. Im Jahr 1878 trat er in die britische Handelsmarine ein und sammelte Erfahrungen, die später als Grundlage für viele seiner Romane dienen sollten. Seine Reisen führten ihn an exotische Orte wie den malaiischen Archipel und den belgischen Kongo, wo er aus erster Hand Einblicke in koloniale Unternehmungen und die psychologischen Belastungen des Lebens auf See erhielt.
Joseph Conrad begann seine literarische Laufbahn relativ spät und veröffentlichte seinen ersten Roman, Almayer's Folly, 1895 im Alter von 37 Jahren. Obwohl Englisch seine dritte Sprache war, schrieb er in dieser Sprache, und sein einzigartiger Prosastil verband Elemente des Realismus, der Romantik und der frühen Moderne. Im Mittelpunkt seiner Werke stehen häufig Figuren, die mit persönlichem Versagen, moralischer Ambiguität und den dunklen Seiten der menschlichen Natur zu kämpfen haben.
Bemerkenswerte Werke:
Herz der Finsternis (1899)
Eines der berühmtesten und von der Kritik am meisten analysierten Werke Conrads, Herz der Finsternis, ist eine Novelle, die Charles Marlows Reise den Kongo-Fluss hinauf verfolgt, um den rätselhaften Elfenbeinhändler Kurtz zu treffen. Der Roman befasst sich mit den Themen Imperialismus, Wildheit und Zivilisation sowie dem psychologischen Abstieg in die Dunkelheit. Herz der Finsternis“ hat einen bleibenden kulturellen Einfluss und beeinflusste Werke wie Francis Ford Coppolas Film Apocalypse Now (1979).
Lord Jim (1900)
Dieser Roman erzählt die Geschichte von Jim, einem jungen britischen Seemann, der mit Schuldgefühlen kämpft und nach Erlösung sucht, nachdem er ein sinkendes Schiff verlassen hat. Es ist sowohl eine Abenteuergeschichte als auch eine tiefgründige psychologische Studie über Scham, Ehre und Selbstidentität. Lord Jim ist nach wie vor eines von Conrads einflussreichsten Werken, in dem er die Folgen eines einzigen moralischen Fehlers untersucht.
Nostromo (1904)
Nostromo spielt in der fiktiven südamerikanischen Republik Costaguana und ist ein komplexer politischer Roman, der die korrumpierende Macht des Reichtums und den imperialen Einfluss untersucht. Die Titelfigur, ein italienischer Seemann, wird in einen Konflikt um eine Silbermine hineingezogen, der schließlich zu seinem Untergang führt. Nostromo wird oft als eine von Conrads herausragenden Leistungen bezeichnet und beeinflusste spätere Schriftsteller wie F. Scott Fitzgerald und Graham Greene.
Weitere herausragende Werke Conrads sind The Secret Agent (1907), ein Roman über Anarchismus und Spionage in London, und Victory (1915), in dem existenzielle Themen wie Isolation und Erlösung behandelt werden.
Obwohl er während eines Großteils seiner Karriere mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, erlangte Conrad schließlich Anerkennung und gilt heute als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Moderne.
Joseph Conrad starb 1924.