de
Knjige
Moriz Ritter

Wilhelm von Oranien und die Genter Pacification

In “Wilhelm von Oranien und die Genter Pacification (1576)" analysiert Moriz Ritter die komplexen politischen und militärischen Strategien, die zur Aushandlung des Passivationsvertrages führten. Durch eine präzise historische Analyse und einen klaren, nachvollziehbaren Schreibstil taucht der Leser in die turbulente Zeit des 16. Jahrhunderts ein, als die Konflikte zwischen den spanischen Truppen und den rebellischen Provinzen in den Niederlanden ihren Höhepunkt erreichten. Ritter beleuchtet die Rolle Wilhelms von Oranien als Führer der aufständischen Provinzen und seine visionäre Fähigkeit, diverse Gruppen zu einen, trotz tiefgreifender Differenzen und Außenpolitischen Herausforderungen. Moriz Ritter, ein renommierter Historiker mit einem besonderen Interesse an den politischen Umwälzungen der Frühen Neuzeit, bringt sein umfassendes Wissen über die niederländische Geschichte in dieses Werk ein. Sein akademischer Hintergrund und seine Leidenschaft für die Erforschung der Ursachen und Folgen von Revolutionsbewegungen ermöglichen es ihm, die Facetten der Genter Pacification differenziert darzustellen. Durch die Analyse zeitgenössischer Quellen und Historiker, sowie seine eigene Forschung, fügt Ritter der bereits bestehenden Literatur eine wertvolle Perspektive hinzu. Dieses Buch ist sowohl für Historiker als auch für allgemeine Leser interessant, die sich für die Dynamiken von Aufständen und Machtverhältnissen im Europa des 16. Jahrhunderts interessieren. Ritter lädt den Leser ein, die politische Intelligenz und den strategischen Verstand Wilhelms von Oranien zu würdigen und dessen Bedeutung für die niederländische Unabhängigkeitsbewegung in einem tiefen, historisch fundierten Kontext zu erkennen.
30 štampanih stranica
Vlasnik autorskih prava
Bookwire
Prvi put objavljeno
2024
Godina izdavanja
2024
Izdavač
Good Press
Da li već pročitali? Kakvo je vaše mišljenje?
👍👎
fb2epub
Prevucite i otpustite datoteke (ne više od 5 odjednom)