de
Edgar Allan Poe

Bon-Bon (Ungekürztes)

unavailable
Bon-Bom von Edgar Allan Poe - ist eine komödiantische Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe, die erstmals im Dezember 1832 im Philadelphia Saturday Courier veröffentlicht wurde. Ursprünglich "The Bargain Lost" genannt, handelt es sich um Pierre Bon-Bon, der sich für einen profunden Philosophen hält, und seine Begegnung mit dem Teufel. Der Humor der Geschichte basiert auf dem verbalen Austausch zwischen den beiden, der klassische Philosophen wie Platon und Aristoteles persifliert. Der Teufel offenbart, dass er die Seelen vieler dieser Philosophen gefressen hat.

Die Geschichte, die mäßiges Lob erhielt, wurde von Poe ursprünglich als "The Bargain Lost" eingereicht und war sein Beitrag zu einem Schreibwettbewerb. Obwohl keine der fünf von ihm eingereichten Geschichten den Preis gewann, druckte der Kurier sie alle, möglicherweise ohne Poe dafür zu bezahlen. Diese frühe Version der Geschichte weist viele Unterschiede zu späteren Versionen auf, die Poe erstmals 1835 als "Bon-Bon" veröffentlichte.

Zusammenfassung der Handlung
Pierre Bon-Bon ist ein bekannter französischer Restaurantbesitzer und Koch, der sowohl für seine Omelettes als auch für seine metaphysischen Philosophien bekannt ist. Der Erzähler beschreibt ihn als tiefsinnigen und genialen Mann, wie selbst die Katze des Mannes wusste. Bon-Bon, der "eine Vorliebe für die Flasche" hat, trinkt in einer verschneiten Winternacht gegen Mitternacht, als er eine Stimme hört. Er erkennt darin den Teufel selbst, der dann in einem schwarzen Anzug im Stil des vorigen Jahrhunderts erscheint, der ihm etwas zu klein ist. Er trägt eine grüne Brille, hat einen Stift hinter einem Ohr und ein großes schwarzes Buch in der Brusttasche.

Die beiden unterhalten sich, wobei Bon-Bon den Teufel zu einem philosophischen Austausch drängt. Er hofft, "einige wichtige ethische Ideen hervorzurufen", die er veröffentlichen kann, um sich selbst berühmt zu machen. Bon-Bon erfährt, dass der Teufel nie Augen hatte, ist aber überzeugt, dass seine Sehkraft besser und "durchdringender" ist als die von Bon-Bon. Der Teufel kann die Gedanken anderer sehen und, wie er es ausdrückt: "Meine Vision ist die Seele."

Die beiden teilen sich mehrere Flaschen Wein, bis Bon-Bon nicht mehr ohne Schluckauf sprechen kann. Der Teufel, der erklärt, dass er Seelen isst, gibt eine lange Liste berühmter Philosophen, die er gegessen hat, und seine Einschätzung, wie jeder von ihnen geschmeckt hat. Bon-Bon deutet an, dass seine eigene Seele für einen Eintopf oder ein Soufflé geeignet sei und bietet es seinem Besucher zu einem Schnäppchenpreis an. Der Teufel weigert sich, nachdem Bon-Bon ihm auf die Schulter klopft und sagt, dass er den "ekelhaften und unflätigen" betrunkenen Zustand des Mannes nicht ausnutzen könne. Als der Teufel geht, versucht Bon-Bon, eine Flasche nach ihm zu werfen, aber die über ihm hängende Eisenlampe löst sich und trifft ihn auf den Kopf, was ihn zu Boden wirft.
Ova audio-knjiga je trenutno nedostupna
0:48:59
Vlasnik autorskih prava
Zebralution
Godina izdavanja
1904
Da li već pročitali? Kakvo je vaše mišljenje?
👍👎
fb2epub
Prevucite i otpustite datoteke (ne više od 5 odjednom)