de
Knjige
Jakob Michael Reinhold Lenz

Anmerkungen über das Theater

Anmerkungen übers Theater ist ein Werk von Jakob Michael Reinhold Lenz, das in mehreren Schreibphasen entstand und 1774 zusammen mit einer Übertragung von Shakespeares Komödie Love's Labour's Lost unter dem Titel Amor vincit omnia erstmals gedruckt wurde. Die Anmerkungen übers Theater gehören der Epoche des Sturm und Drang an. Neben Goethes Vortrag Zum Schäkespears Tag (1771) und dem Shakespeare Aufsatz Herders (1773) gehört das Werk zu den wichtigsten Dokumenten der Shakespeare-Verehrung des Sturm und Drang. Lenz trug seine Anmerkungen übers Theater vor der Straßburger Société de Philosophie et de Belles— Lettres vor, in der er während seines Straßburger Aufenthalts Mitglied war. Die Anmerkungen sind stilistisch ebenso gemischt wie gedanklich. Neben längeren Passagen im nüchternem rational argumentieren Stil, sind andere wieder verfasst in eingeworfenen Fragen, abgebrochenen Sätzen oder Ausrufe. Aber das war der neue Stil des Sturm und Drang und sollte die Gesellschaft provozieren. Lenz trägt in diesem Werk seine Thesen assoziativ vor.

Jakob Michael Reinhold Lenz (1751–1792) war ein deutscher Schriftsteller des Sturm und Drang.

Inhalt:

Anmerkungen übers Theater

Amor vincit omnia

Über die Veränderung des Theaters im Shakespear

Das Hochburger Schloß

Verteidigung des Herrn W. gegen die Wolken

Shakespears Geist
140 štampanih stranica
Vlasnik autorskih prava
Bookwire
Prvi put objavljeno
2017
Godina izdavanja
2017
Da li već pročitali? Kakvo je vaše mišljenje?
👍👎
fb2epub
Prevucite i otpustite datoteke (ne više od 5 odjednom)