de
Knjige
Aleida Assmann

Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur

Die Anglistin Aleida Assmann, Inhaberin der Sir-Peter-Ustinov-Professur der Stadt Wien zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen 2005, führt in ihrem Aufsatz ihr angestammtes Feld der Erinnerungsforschung mit dem der Vorurteilsforschung zusammen. Der Idee der Identität stellt sie das in monokulturellen Gesellschaften häufigere Konzept der Generation gegenüber und durchleuchtet mit diesem Blick die Wahrnehmungsmechanismen der eigenen Vergangenheit in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur. Anhand der hybriden Gattung des Familienromans, wie sie bei Autoren wie Günter Grass oder Uwe Timm zu finden ist, skizziert Assmann Strategien für den literarischen Umgang mit dem Wissen um Holocaust und Zweiten Weltkrieg sechzig Jahre danach.
44 štampane stranice
Vlasnik autorskih prava
Bookwire
Prvi put objavljeno
2012
Godina izdavanja
2012
Izdavač
Picus Verlag
Da li već pročitali? Kakvo je vaše mišljenje?
👍👎

Citati

  • takirianje citiraoпре 8 година
    das sich seiner/ihrer Identität gegenüber der eigenen Familie und der deutschen Geschichte vergewissert.
  • takirianje citiraoпре 8 година
    In Wirklichkeit wird der Umgang mit der Vergangenheit von Jahrzehnt zu Jahrzehnt strenger normiert.
  • takirianje citiraoпре 8 година
    Für Halbwachs war es noch undenkbar, dass die Vergangenheit überhaupt eine gewisse Macht und einen Einfluss über die Gegenwart ausüben könnte.
fb2epub
Prevucite i otpustite datoteke (ne više od 5 odjednom)